YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Kurs erstellen: Als Soulpreneurinnen wollen wir Dinge tun, die uns und andere glücklich machen

Gerade wenn wir ein Programm oder einen Online-Kurs erstellen, fragen wir uns, wie wir etwas erschaffen können, das unsere zukünftigen Kunden so richtig begeistert.

Wenn wir einen Online-Kurs erstellen, wollen wir ja, dass sie unser Angebot kaufen und auch weiterempfehlen.

Aber wir fragen uns auch, wie wir all unsere Interessen und Ausbildungen in diesem Angebot in Harmonie miteinander bringen können. Schließlich haben wir uns selbständig gemacht, damit wir das tun können, was uns auch selbst am glücklichsten macht!

Viele glauben allerdings, sie müssten sich auf ein einziges Thema spezialisieren, um darin Expertin sein zu können. Gleichzeitig fühlen sie sich unsicher, ob das Thema dann überhaupt nachgefragt wird am Markt. Das erzeugt innere Widerstände und Druck.

 

Gibt es denn eine bestimmte Vorgehensweise, wenn wir einen Online-Kurs erstellen wollen, der mit ziemlich großer Sicherheit unsere Kunden glücklich macht?

Ja, gibt es!

Der Weg dorthin wird dich vielleicht sogar überraschen!

Aber vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall gebe ich dir jetzt meine über viele Jahre erprobte Anleitung dazu, wie du deinen eigenen Online-Kurs erstellen kannst, mit dem du neue Kunden wirklich glücklich machst.

So kannst du auch deinen wunderschön entspannten Soulpreneur Lifestyle leben!

Denn: Glückliche Kunden, entspannter Lifestyle, stimmt’s?

Wenn du am Ende des Artikels noch Fragen hast, schreib sie in die Kommentare und ich antworte!

Es sind insgesamt 4 Steps…

 

Step #1: Definiere zuerst das Thema, für das du deinen Online-Kurs erstellen willst

Dein Thema besteht aus dieser Formel: Thema = Metathema + Fachexpertise.

 

A) Dein Metathema, zu dem du einen Online-Kurs erstellen kannst

In der Regel haben wir als feinsinnige und oft auch vielbegabte Soulpreneurinnen ein Metathema, das sich durch all unsere Interessen und Ausbildungen hindurchzieht.

Deshalb beginne ich immer bei mir selbst, wenn ich einen Online-Kurs erstellen möchte. Denn wenn wir unser Metathema hervorholen, beginnt unser Herz höher zu schlagen und unsere Augen fangen an zu leuchten! Und später ist es so: Nur wenn wir richtig für unser Angebot brennen, können wir es auch überzeugend und voller Energie verkaufen.

Es geht dabei aber nicht darum, dass wir uns auf ein einziges Fachthema spezialisieren.

Es geht vielmehr darum, zu schauen, ob wir eine Lösung für die Probleme unserer Wunschkunden anbieten können. Das ist ganz oft ein spezifisches Problem, das wir für uns selbst bereits lösen konnten und das bei anderen gerade am meisten ruft.

Kennst du dein Metathema?

Mein Metathema ist: „Den eigenen Ausdruck finden“. Deshalb helfe ich meinen Kundinnen im Rahmen der Markenbildung und ihres Businessaufbaus, ihren inneren und äußeren Ausdruck als Unternehmerin zu finden, damit sie dann den Online-Kurs erstellen können, der ihnen super leicht von der Hand geht.

 

B) Deine Fachexpertise

In welcher Art und Weise du dann im Rahmen deines Metathemas die Probleme anderer löst, hängt mit deiner Fachexpertise zusammen.

Mein Beispiel: Da meine Fachexpertise Branding und Businessaufbau und -ausbau ist, unterstütze ich andere dabei, ihren eigenen Ausdruck in ihrem Branding und Business zu finden.

Was ist deine Fachexpertise und wie verbindest du sie mit deinem Metathema?

Die Lösung, die du für deine Wunschkunden entwickelst und zu der du dann in den nächsten Schritten deinen Online-Kurs erstellen kannst, vereint deine Talente und Ausbildungen.

Deshalb kennen meine Kundinnen auch diesen typischen Satz von mir:

„Wir werden vom Universum ausgebildet um den Menschen, die ein bestimmtes Problem haben, das wir lösen können, zu helfen.“

Step #2: Lerne von deinen Soul Kunden

In Step #1 ging es um uns selbst.

In Step #2 geht es jetzt um die Wünsche unserer zukünftigen Kunden.

Was bedeutet das denn überhaupt, „die Wünsche unserer zukünftigen Kunden“?

Wissen wir als Experten für unser Thema nicht am besten, was unsere Kunden brauchen?

Ja und nein.

Wir wissen, welche Probleme wir lösen können. Aber wir wissen in der Regel nicht ganz genau, welche Probleme und Wünsche den Menschen, denen wir helfen können, gerade bewusst sind. Wenn du einen Online-Kurs erstellen möchtest, solltest du dies aber wissen.

Vielleicht bietest du Life Coaching an und du willst mittelfristig einen Online-Kurs erstellen. Du weißt ganz viel über die Psyche des Menschen, Verhaltensmuster, Mindset, ungesunde und gesunde Lebensweise und hast eine Menge Methoden, die du sofort anwenden kannst…

Wieso sollte aber jemand dein Programm buchen oder deinen Online-Kurs kaufen?

Viele wissen gar nicht, dass ihnen Life Coaching helfen könnte. Sie haben keine Ahnung.

Also ist es wichtig, dass du die Situation deiner zukünftigen Kunden verstehen lernst und dann übergreifende Muster erkennst, die sich bei deinen typischen Wunschkunden wiederholen.

 

Step #3: Erstelle die erste Version deines Signature Programms und führe es durch

Jetzt kommt das von mir so oft erwähnte Signature Programm ins Spiel! Es ist die Grundlage, wenn du deinen Online-Kurs erstellen möchtest.

Ein Signature Programm ist ein einzigartiges Programm, das du anhand deiner Expertise und der Bedürfnisse und Wünsche deiner Wunschkunden Schritt für Schritt entwickelst. Dies passiert allerdings nicht im stillen Kämmerlein…

 

So gehst du vor:

  • Recherchiere als Erstes, was deine Wunschkunden beschäftigt. Welche Gedanken machen sie sich? Was sagen sie so? Was tun sie? Wo halten sie sich auf? Was sind ihre Kompensationsmechanismen? Haben sie spürbare Symptome? Welche Probleme und Sehnsüchte sind ihnen bewusst?
  • Wenn du das alles beisammen hast, schreibe dir auf, wie du das Problem, das du übergreifend erkennst, bestmöglich lösen kannst.
  • Biete dann potenziellen Kunden diese Lösung an und teste im Einzelcoaching, was am besten funktioniert.
  • In der Zusammenarbeit erkennst du dann, worauf es bei deinen Wunschkunden und bei der Lösung ihrer spezifischen Probleme ganz besonders ankommt.
  • Diese Erkenntnisse übernimmst du in dein Signature Programm – die Grundlage, auf der du im nächsten Schritt deinen Online-Kurs erstellen kannst.

Hier siehst du als Beispiel mein heutiges Signature Programm. Es ist der Weg vom inneren Chaos und Unklarheit hin zur Marke, Angebot, Webseite, kreativem Marketing Flow und klarem Verkaufsprozess – egal, wie lange jemand schon am Markt ist.

Dieses Programm habe ich in den letzten 6 Jahren Stückchen für Stückchen entwickelt. Immer, wenn ich mit einer Kundin gearbeitet habe, kamen wieder neue Erkenntnisse und Lösungen hinzu. 

Online-Kurs erstellen

Step #4: Sammle stückchenweise Material damit du jetzt deinen Online-Kurs erstellen kannst

Pass dein Angebot immer wieder an die Bedürfnisse deiner Kunden an und beobachte die Aha-Effekte, die in der Zusammenarbeit passieren.

Wenn dein Signature Programm sich das erste Mal rund anfühlt, kannst du deinen ersten Online-Kurs erstellen.

Dieser Online-Kurs enthält dann all die bewährten Schritte, die du in der Zusammenarbeit mit deinen Kunden herausgefunden hast. Wo du zuvor persönlich mit Kunden gearbeitet hast, ersetzen jetzt Videos, Audios und PDF-Unterlagen deine persönliche Präsenz.

So erstellst du ein Produkt, das du verkaufen kannst, und das dann unabhängig von dir konsumiert wird. Dies stellt natürlich eine große Zeitersparnis dar.

Aus meinem Signature Angebot bot ich Online-Gruppen an. Ich wollte aus meinem kompletten Signature Programm nie einen reinen Online-Kurs erstellen, der ganz ohne mich auskam, weil ich immer wieder erkannt habe, dass der Brandingprozess nicht alleine durchgeführt werden kann.

Also habe ich einen Teil in PDFs gepackt, sodass alles, was meine Kundinnen unabhängig von mir erarbeiten konnten, mir viel Zeit ersparte. Mit Gruppen- und Einzelcoachings habe ich den Prozess dann aber wesentlich unterstützt. Im Bereich Branding werde ich das auch in Zukunft nicht anders handhaben, da jede einzelne meiner Kundinnen bisher sehr große blinde Flecken im Bereich Branding hatte, die ein Online-Kurs nie hätte lösen können.

Je nachdem, was du für ein Angebot hast, kannst du es aber auch vollständig von dir loslösen und deinen Online-Kurs erstellen.

Du kannst zum Beispiel auch Coachings anbieten, die sich deine Kunden zum Online-Kurs dazu buchen können, wenn sie Bedarf haben, und so ein Hybridprogramm kreieren.

Meine Online-Kurse biete ich übrigens bei Digistore24 an. Es gibt viele verschiedene Plattformen, auf denen du deine Kurse anbieten kannst. Ich habe mich vor vielen Jahren für diese Plattform entschieden und bin nach einem kurzen Wechsel hin und wieder weg von einem anderen Anbieter, dabei geblieben.

Falls du dich wunderst, warum ich gerade keinen Online-Kurs von mir anbiete… Ich finde es wichtig, alles, was ich anbiete, sehr aktuell zu halten. Und so habe ich alle ehemaligen Online-Kurse aus dem Verkauf genommen. Sie werden dann in neuer Form erscheinen, um meinen Kundinnen den größtmöglichen Nutzen zu bieten. 

Jetzt bin ich neugierig auf deine Erfahrungen! Hast du bereits einen Online-Kurs erstellen können? Wie bist du dabei vorgegangen? Vielleicht hast du ja auch noch ergänzende Empfehlungen für andere Soulpreneurinnen?

Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.

 

Anna Breitenöder
Personal branding Expert