„Auf welchen Social Media Plattformen soll ich posten?“
Hast du dich auch schon einmal gefragt, auf welchen social Media Plattformen es für dich am sinnvollsten wäre, regelmäßig sichtbar zu sein?
Wenn wir verschiedenen Experten zuhören, können wir beobachten, dass jeder dieser Experten zum Thema „social Media Plattformen“ sein eigenes Goldrezept hat. Und das ist auch in Ordnung so. Denn wir alle haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht, was uns zum Erfolg führt und was nicht.
Doch es braucht Ausdauer:
Wenn wir versuchen, auf social Media Plattformen, wie LinkedIn, Facebook oder Instagram Fuß zu fassen, dann klappt das vielleicht nicht immer sofort. Das verunsichert einige von uns Soulpreneur*innen sehr.
Deshalb schreibe ich in diesem Artikel darüber, was wichtig ist, damit du so schnell und so gut wie möglich mit deinem Business auf deiner Lieblingsplattform sichtbar wirst.
Als Solo-Unternehmerin reicht dir übrigens eine einzige Plattform.
Ich selbst habe zum Beispiel jahrelang nur auf Facebook gepostet, bevor ich zu LinkedIn wechselte und hatte damit sechsstellige Jahresumsätze.
Wenn du es also richtig machst, reicht deine Sichtbarkeit auf einer Plattform. Wenn du mehr Zeit und Unterstützung hast, kannst du auch auf mehreren Plattformen präsent sein. Aber bitte erst dann, wenn du auf einer Plattform mit Leichtigkeit sichtbar bist und Kunden gewinnst.
Erziele Wirkung auf deinen Plattformen und in deiner Community
Ist dir bewusst, was du mit deinen Beiträgen in den sozialen Medien bewirken willst?
Hast du ein Ziel, das du mit deinen Postings auf den Social Media Plattformen erreichen willst? Hast du eine Posting Strategie?
Mit diesem Ziel meine ich nicht unbedingt, mehr Kunden zu gewinnen. Denn dies sollte nie das einzige Ziel deiner Social Media Strategie sein.
Ergänzende Ziele können sein: Deine Bekanntheit erweitern, das Vertrauen in deiner Community stärken, deine Positionierung schärfen.
Oft höre ich jedoch: „Ach, ich brauche keine Strategie, ich poste einfach, was mir in den Sinn kommt.“
Und dann passieren folgende Dinge:
Wir fragen uns vor jedem einzelnen Post, was wir schreiben sollen.
Die Motivation ist dann of:, „Hach, ich brauche Kunden! Nur was schreibe ich denn jetzt, damit neue Kunden bei mir anfragen?“
Hast du dich das auch schon einmal gefragt und aus dieser Motivation heraus Posts für deine Social Media Plattformen verfasst?
Posts, die ohne Strategie und nur mit dem Ziel, schnell Kunden zu gewinnen, geschrieben werden, erzielen kaum Wirkung. Denn die meisten Menschen machen sofort einen großen Bogen um solche Posts.
Mit welcher Energie willst du auf den Social Media Plattformen präsent sein?
Ich selbst entfolge Menschen, die immer nur mit Posts um die Ecke kommen, in denen es darum geht, etwas zu buchen oder zu kaufen. Es langweilt und nervt mich.
Was ich und die meisten anderen Menschen wollen, ist:
Wir wollen wissen, wer die Person, die da postet, überhaupt ist.
- Wofür steht sie konkret?
- Welche Werte vertritt sie?
- Was für ein Mensch ist sie?
- Und ganz wichtig: Was kann sie mir bieten?
Erwecke Vertrauen auf den Social Media Plattformen
Es hilft also alles nichts! Ein klares Ziel ist also elementar, wenn wir Erfolg auf Social Media haben wollen. Ein Ziel, das bei unserer Zielgruppe Vertrauen erweckt.
Was wünschst du dir für deine Community?
Eine Kundin von mir ist Coach für Achtsamkeit im weitesten Sinne. Ihr Ziel für ihre Community ist, dass sie mit den schwierigen Situationen, die das Leben ihnen stellt, stabil und souverän umgehen lernen.
Sie wünscht sich also eine Community, die innerlich stark ist. Dafür tut sie alles.
Dieses Ziel haben wir bei ihrer Markenentwicklung herausgearbeitet.
Es ist so wichtig, hier ein Ziel herauszuarbeiten, das wirklich richtig, richtig tief etwas mit dir zu tun hat, sonst wird es nicht erfolgreich wirken.
Von diesem Ziel kannst du dann deine Content-Strategie ableiten.
Um wirksam sichtbar zu sein, brauchst du einen Contentplan
Für eine nachhaltige Social Media Strategie brauchst du einen klaren Contentplan. Denn ohne Plan ist es schwierig, dass du deine Ziele konsistent verfolgst und erreichst.
Ohne Plan würdest du dich wieder jeden Tag fragen: „Was soll ich posten?“
Ohne Plan haben deine Beiträge keinen Fokus. Sie sind verwässert und du kannst im Nachhinein nicht nachvollziehen, wie wirksam deine Beiträge waren.
Du kannst deine Strategie also auch nicht anpassen, um deine Ziele besser zu erreichen.
Aber warum wehren sich so viele feinsinnige Soulpreneur*innen gegen einen klaren Plan?
Die Angst vor Einengung und Überforderung zugleich
Von meinen Kund*innen weiß ich: Bevor sie zu mir kommen, haben sie keinen solchen Contentplan, weil sie Angst davor haben, dass dieser Plan sie einengen wird. Sie haben Angst vor Einengung und Überforderung zugleich.
Gleichzeitig erstellen sie diesen Contentplan nicht, weil sie bereits überfordert sind. Und zwar von zu vielen Möglichkeiten!
Sie schaffen es nicht, diesen Plan für sich zu erstellen, weil ihnen noch die klare Ausrichtung ihrer Marke fehlt. So könnten sie über alles und nichts schreiben.
Wenn sie ihre Marke dann allerdings ein für alle Mal ausgearbeitet haben, wissen sie genau, worüber sie regelmäßig schreiben wollen. Und sie wissen dann, dass ihnen ein Contentplan dabei hilft, die ersehnte Wirksamkeit am Markt zu entfalten.
Die Qual der Wahl bei den Formaten
Jedoch fühlen sie sich dann immer noch von all den vielen Formaten überfordert und fragen sich, „Soll ich lieber Videos machen oder einen Podcast? Soll ich Texte schreiben oder doch lieber Bilder für meine Social Media Plattformen erstellen?“
Alles ist irgendwie schwierig, weil sie noch nichts richtig geübt haben. Oder: Vielleicht können sie gute Texte schreiben, aber sie haben irgendwo gehört, dass Live Videos besser „performen“.
Also machen sie sich Druck und verurteilen sich zum Beispiel, dass sie keine Live Videos machen, obwohl sie die gar nicht machen wollen und dazu vielleicht auch kein besonderes Talent haben.
Während sie sich diesen Druck machen, und hin und her grübeln, vergeht die Zeit. Sie posten dann gar nichts und gewinnen auch keine Kunden.
Schritt für Schritt zur Contentplanung
Also wird klar, warum ein klaren Contentplan sinnvoll ist. Ein Contentplan, der nach deinen ganz individuellen Bedürfnissen und deiner Persönlichkeit entsprechend zusammengestellt ist. Richtig?
Ich frage meine Kund*innen immer: „Worin bist du wirklich, wirklich stark?“ Dieses „Starke“ bauen wir dann aus. Schritt für Schritt.
Wir bauen auf der persönlichen Marke auf und gehen dann in angemessenem Tempo ins Detail ihrer Contentplanung. Gemeinsam. Damit die Beiträge auf Social Media die Wirkung erzielen, die sie erzielen sollen.
Wie willst du auf den Social Media Plattformen sichtbar sein?
Bist du auf den Social Media Plattformen mit deiner klaren Ausrichtung regelmäßig präsent, erreichst du die Sichtbarkeit, die du dir wünschst.
Das kann auf einer oder auf mehreren Plattformen sein. Wenn du nur begrenzt Zeit hast, dann konzentriere dich auf eine einzige Plattform. Voll und ganz.
Qualität vor Quantität
Sei aber nicht auf mehrere Plattformen präsent, wenn du die benötigte Qualität nicht bieten kannst. Denn als Soulpreneur*in sollten deine Inhalte immer qualitativ hochwertig sein.
Stell dir vor, dein Fokus läge darauf, auf so vielen Plattformen wie möglich sichtbar zu sein. Und zwar nach dem Motto „Hauptsache, sichtbar!“ Du achtest mehr auf die Vielzahl der Plattformen, aber nicht auf die Qualität deines Contents.
Wenn jetzt jemand auf deine Inhalte stößt und dich sichtbar wahrnimmt, bedeutet dies, dass du für diese Person in diesem Moment sichtbar bist.
Die wichtigen Fragen sind hier:
- Mit welchem Mehrwert bist du sichtbar?
- Bist du so sichtbar, dass diese Person auf dein Angebot neugierig wird?
- Bist du so sichtbar, dass diese Person sich auch noch nach einiger Zeit an dich erinnert?
- Oder scrollt diese Person weiter und vergisst dich schnell wieder?
Denn dann lohnt sich die ganze Mühe des Postens nicht.
Wie willst du also auf den Social Media Plattformen sichtbar sein?
Hab immer dein Ziel im Kopf
Deshalb ist es so wichtig, dass du als Soulpreneur*in mit deinen tiefen und wertigen Inhalten ein klares Ziel verfolgst. Mit einer Social Media Strategie, die Sinn macht.
Diese Strategie darf dir ermöglichen, dass Menschen, die dich noch nicht kennen, von deinen Inhalten so begeistert sind, dass sie auf deine Website kommen und sich am besten dort in deine Email-Liste eintragen, um mit dir in Verbindung zu bleiben und sich von dir inspirieren zu lassen.
Idealerweise sind sie so begeistert, dass sie dich für eine Zusammenarbeit anfragen oder eines deiner Produkte kaufen.
Dazu brauchst du ein übergeordnetes Social Media Posting Ziel, mit dem du das Leben deiner Soul Kunden verbessert. Egal, ob sie irgendwann zu Kunden werden oder nicht.
Und genau dafür braucht es eine klare Content- und Sichtbarkeitsstrategie, die dich zu deinem übergeordneten Ziel führt. Damit du dich weder eingeengt noch überfordert fühlst, sondern Erfolg mit deinem Business hast, der zu dir passt.
Also:
- Wofür stehst du mit deiner Marke?
- Was ist deine Vision für deine Community?
- Was ist dein Ziel, das du mit deinen Postings in Social Media erreichen willst?
- Auf welchen Plattformen willst du dieses Ziel erreichen?
- Hast du dafür eine klare Strategie?
Hier ist mein Fazit zum Thema „Social Media Plattformen“
Es geht nicht darum, auf welchen Social Media Plattformen genau wir präsent sind, sondern viel mehr darum, dass wir wissen, wie wir auf den Plattformen, auf denen wir präsent sind, in unserer Community Wirkung erzielen.
Als Nächstes geht es darum, dass wir für uns selbst einen klaren Content Plan haben, der uns vor Einengung und Überforderung schützt und mit dem wir auf den Social Media Plattformen überhaupt erst eine bedeutende Wirkung erzielen können.
Und schließlich geht es noch darum, dass wir potenzielle Kunden nicht nur neugierig machen, sondern sie auch aktiv zu uns einladen, sie inspirieren und zu zufriedenen Kunden werden lassen.
Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.
----
Anna Breitenöder
Personal Branding Expertin & Sehendmacherin
„Das Ziel war, für unsere Businessseite auf Facebook eine klare Strategie zu erarbeiten und erste Erfolge zu sehen. Vor allem wollte ich auch das Gefühl haben, diese Strategie auch umsetzen zu können. Die Ergebnisse: Die Gesamtreichweite ist sofort angestiegen und liegt jetzt konstant deutlich höher als vorher. Das Ergebnis ist, die Kombination von einer immens stärkeren Klarheit, was die Identität angeht, und eine Strategie für Facebook erhalten zu haben, die funktioniert: Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich bereits so viele Strategien ausprobiert habe, von denen nie eine funktioniert hat.„