Impostor Syndrom

In den letzten Jahren habe ich immer wieder mit Soulpreneurinnen gearbeitet, die unterbewusst geglaubt haben, dass sie in Wahrheit nichts können oder zu bieten haben. Zudem hatten sie Angst, dass andere dies jederzeit herausfinden könnten.

Deshalb standen sie unter dem ständigen Druck, ja nicht durchblicken zu lassen, dass sie in Wahrheit nicht perfekt sind.

Statt stetig und gewissenhaft daran zu arbeiten, ihren Wert zu erhöhen und den Businesserfolg zu erleben, den sie sich wünschten, fühlten sie sich in ihrer Sichtbarwerdung innerlich blockiert.

Das Problem: Es hinderte sie auch daran, ihre Preise angemessen zu erhöhen und im Verkaufsgespräch selbstbewusst zu vertreten. Zu niedrige Preise aber vermitteln dem Markt, dass mit dem angebotenen Angebot etwas nicht stimmt.

Die Gewohnheit der unbewussten Selbstentwertung wird auch „Impostor Syndrom“ genannt und bedeutet, dass man trotz bester Ergebnisse und Erfolge immer wieder das Gefühl hat, bald entlarvt zu werden und eine „Betrügerin“ zu sein.

Man schreibt seine Erfolge dem Zufall oder Glück zu statt den eigenen Fähigkeiten, obwohl diese sogar oft überdurchschnittlich entwickelt sind.

Soulpreneurinnen, die sich aufgrund ihres Impostor Syndroms ihren Wert nicht realistisch zugestehen können, verleugnen gleichzeitig auch ihre Lücken. Denn das Eingeständnis eines einzigen Fehlers würde sich für sie so anfühlen, als wäre alles, was sie jemals geschaffen haben, nichts wert und hinfällig.

Aufgrund ihrer Angst vor Entlarvung, „dürfen“ sie keine Fehler haben, und so sind diese ihr „schreckliches Geheimnis“.

Sie erlauben ihren wenigen Fehlern, ihren wahren Wert negativ zu überstrahlen und in ihrer Wahrnehmung auszulöschen.

Diese subjektiv empfundene Wertlosigkeit strahlen sie dann auch nach außen hin aus, was dazu führt, dass andere sich nicht von ihnen angezogen fühlen.

Erfolgreiche Soulpreneurinnen hingegen schauen sich den Wert ihrer Angebote differenziert an.

Sie fragen sich: Was kann ich bereits in bester Qualität liefern? Wo darf ich noch nachbessern?

Sie gestehen sich ihre Schwächen ein und arbeiten dann daran, sie Schritt für Schritt zu schließen, um mit ihrem Business zu wachsen. Sie erhöhen ihre Preise entsprechend dem von ihnen ehrlich hinterfragten Wert ihres Angebots.

Sie werten sich oder ihr Angebot nicht ab oder glauben, dass sie „nichts sind und nichts können“, sondern erkennen, was gut ist und wo noch Lücken bestehen. Und bessern nach.

So arbeiten sie schrittweise und konsequent an ihrem Businesserfolg und freuen sich darüber, dass sie wertschätzend bezahlt werden.

Hast du dir angewöhnt, alles abzuwerten, was noch nicht perfekt genug ist?

„Ich habe jetzt ein komplettes Personal Branding und Kommunikationskonzept, das mir entspricht. Anna erfasst dich in deinem Kern und führt dich sanft und bestimmt zu deiner Wahrheit.“

Simone Eppler

Mentorin für Mental Health Communication

Gewöhne es dir ab! Denn es hält dich in der „Nie-gut-genug-Falle“ gefangen, in der du dich blockiert fühlst und nicht vorankommst.

Erkenne dich für die Dinge an, die dir schon bestens gelingen und verstehe, an welchen Stellen du dich noch verbessern darfst.

Erlaube dir, dir deine Fehler zuzugestehen! Denn ein paar wenige Lücken führen sicher nicht dazu, dass unter dir gleich ein Loch in der Erde aufgeht, in welches du dann fällst, und alle sehen können, welch komplette Versagerin du bist [denn die bist du nicht].

Eine Lücke bedeutet lediglich, dass es da noch etwas zu lernen gibt. Und aus Fehlern zu lernen ist auch für dich erlaubt und macht Spaß!

Du brauchst nicht erst perfekt zu sein, bevor du die großen Dinge bewegen kannst, die du gerne bewegen möchtest!

Solange du aber in der „Nicht-gut-genug“-Schleife festhängst, gewinnen all die sorglosen Nicht-Perfektionisten da draußen, obwohl sie in Wahrheit oft viel weniger zu bieten haben als du.

Lass das nicht zu!

Das kannst du tun, um deinen Wert zu erhöhen:

1. Sei ehrlich mit dir selbst und notiere dir alle Punkte, von denen du weißt, dass du darin wahrscheinlich viel besser als 90% aller Menschen da draußen bist.

 

2. Notiere dir deine Lücken, in denen du dich noch verbessern möchtest. Sei dabei liebevoll zu dir selbst und erlaube dir ganz bewusst, bestimmte Dinge noch nicht zu wissen oder noch nicht zu können. Das macht dich zu einem liebenswerten Menschen.

 

3. Stelle die richtigen Fragen, die dir helfen, deine Lücken zu schließen, und bitte andere darum, dir dabei zu helfen, statt zu verleugnen, dass auch du, wie alle Menschen, ab und an ein paar Schwächen hast.

Solange du deine Fehler noch verleugnest, baust du inneren Druck auf und bist die ganze Zeit damit beschäftigt, dich damit zu verstecken.

Sobald du aber ganz selbstverständlich daran arbeitest, deine Lücken zu schließen, beginnt sich alles zu ändern.

Du brauchst dann nichts mehr zu verbergen, denn jetzt weißt du, dass jede neue Lücke, die du erkennst, dir die Chance gibt, sie zu schließen und deinen Wert wesentlich zu erhöhen.

Denn du hast verstanden, dass es ohne Fehler keine Werterhöhung geben kann und ohne Werterhöhung keine Preiserhöhung.

Dir ehrlich einzugestehen, was du kannst und was du noch nicht kannst, kann dir also den entscheidenden Vorteil in deinem Business geben!

Sehr viele Frauen stellen sich ihrem inneren „schrecklichen Geheimnis“ nie. Sie bleiben in ihren Glaubenssätzen verhaftet, die sich in ihrem bisherigen Leben gebildet haben, und hinterfragen nicht ihren wahren Wert.

Wenn sie dies täten, würden sie herausfinden, dass ihr „schreckliches Geheimnis, nichts wert zu sein“, einfach nicht wahr ist. Und dass ein paar Lücken menschlich sind und andere sehr wahrscheinlich sogar weitaus mehr Lücken haben als sie selbst

Du aber hast dich heute dieser Wahrheit gestellt und erkannt, welchen Wert du in Wahrheit zu bieten hast. Dies wird sehr zu deinem Erfolg als Soulpreneurin beitragen.

Was kann dich jetzt noch aufhalten, deinen Wert stetig zu erhöhen und die Kunden anzuziehen, die den Wert deiner Angebote erkennen und dich wertschätzend bezahlen?

Keynote:
„Eine erfolgreiche Soulpreneurin erlaubt es sich, ihren Wert anzuerkennen und zu zeigen.“

Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.

 

----

Anna Breitenöder
Personal Branding Expertin & Sehendmacherin

Vereinbare dir einen persönlichen Gesprächstermin, um herauszufinden, wie du am liebsten mit mir zusammenarbeiten willst