Zieht dein Slogan deine Soul Kunden emotional an?
Im Online Business geht es um Schnelligkeit! Denn so schnell neue Besucher auf deiner Website gelandet sind, so rapid sind sie auch wieder weg.
Oder auch nicht. Wenn du es geschafft hast, mit deinem emotional anziehenden Slogan, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, sodass sie neugierig werden und weiterlesen, hast du gepunktet!
Doch wie schreibst du deinen eigenen einprägsamen Slogan, der deine Soul Kunden emotional berührt und zum Weiterscrollen statt zum Wegklicken animiert?
Denn das, was sich bei erfolgreichen Slogans am Ende so leicht und flüssig anhört, ist oft das Ergebnis tiefgehender Arbeit an der Marke.
Das Markenversprechen und Markengefühl in einen einzigen Satz mit maximal sieben Worten zu packen, ist deshalb für viele eine große Herausforderung.
Erfolgreiche Soulpreneurinnen haben diese Herausforderung jedoch gemeistert und die Essenz ihrer Marke in einen Slogan gepackt. So ziehen sie innerhalb kürzester Zeit die Aufmerksamkeit neuer Soul Kunden auf sich.
Beispiele für emotional anziehende Slogans
Ein Slogan darf die Essenz und Frequenz einer Marke ausdrücken und auf diese Weise auch die Einzigartigkeit des Archetyps vermitteln, aus dem die Marke ursprünglich entwickelt wurde.
So ist der Slogan von Robert Betz, „Dem Leben eine neue Richtung geben…“ vom Archetyp des Magiers beeinflusst und verspricht etwas Neues. Das Triggerwort ist „neue“.
Dr. Katharina Tempel vermittelt mit ihrem Slogan „Glücklicher zu werden ist möglich“ den Vibe des Idealisten. Das Triggerwort ist „glücklich“.
Lea Vogel sagt, „There is hope“ und meint damit, dass Ankommen bei sich selbst möglich ist. Dies ist inspiriert durch den Archetyp des Suchenden. Das Triggerwort ist „Hope“.
Ein wirksamer Slogan ist Arbeit, die sich lohnt
Ich verstehe, dass es einiges an kreativer Arbeit braucht, bis ein aussagekräftiger Slogan entsteht. Denn ein Slogan ist das Ergebnis tiefgehender Forschung bei der Entwicklung deines Markenfundaments. Wenn dieses Fundament gut entwickelt wurde, ergibt sich der Slogan oft schon nach ein bis zwei Brainstorming Sessions und es fällt schnell ins Auge, was jetzt Sinn macht. Diese Arbeit lohnt sich sehr.
Grundsätzlich ist die Frage: Was ist es dir wert, dass potenzielle Kunden innerhalb von kürzester Zeit erkennen können, dass sie bei dir richtig sind? Denn diese Menschen werden sich näher mit deiner Marke beschäftigen. Dadurch steigt die Chance, dass sie den Wert deiner Angebote erkennen, sich in deine Marke verlieben und dich wertschätzend bezahlen!
Ein gelungener Slogan kann deinen Markenerfolg also maßgeblich steigern.
Er ist wie die Verzierung auf der Torte, der Eyecatcher, der entscheidet, ob du das Stück Torte kaufst, oder nicht.
Diese Verzierung ist das, warum wir uns das Stück Torte wünschen, denn sie sagt uns, worum es bei diesem Stück geht, wie zum Beispiel, Kirsche oder Sacher?
Unser Blick fällt immer als Erstes auf die Verzierung. Deshalb kaufen wir auch kein Stück Torte, dessen Verzierung misslungen ist, richtig? Wir kaufen das andere.
Somit ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit, meinen Kundinnen dabei zu helfen, ihre bis zu sieben Worte so präzise wie möglich zu formulieren.
So kreierst du deinen faszinierenden Slogan
Wenn du jetzt neugierig auf deinen eigenen Slogan bist, gehe so dabei vor:
1. Notiere dir den Namen oder die Bezeichnung deines Angebots.
2. Schreibe dir das Thema deiner Brand Story auf: Dein Markenversprechen. Worum geht es dabei konkret?
3. Verbinde deine Ideen aus beiden Bereichen. Welche Sätze packen dich sofort emotional und drücken den absoluten Kern deiner Marke aus?
"Ich habe gefühlt, es kann jetzt etwas ganz anderes kommen – nämlich etwas viel Größeres erreichen, doch wusste ich nicht, als „WER“. Und mir war bewusst, dass eine Werbeagentur mir das, was ich suchte, nicht leisten können würde. Unterschwellig hatte ich jemanden gesucht, der mir dabei helfen könnte und habe schließlich dich gefunden."
Die erfolgreichsten Slogans der letzten Jahrzehnte
Diese folgenden Slogans gehören zu den erfolgreichsten der letzten Jahrzehnte:
Milka: „Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt.“ Hier wurde das Produkt „Schokolade“ mit dem Markenversprechen „Zartheit“ in einem Satz emotional ansprechend verbunden.
Haribo: „Haribo macht Kinder froh…“ Auch hier wurde das Produkt in Form des Markennamens mit der emotionalen Botschaft der Marke in Verbindung gesetzt. Die Brand Story ist, dass Haribo Kinder froh macht (und Erwachsene ebenso). Da sich das Ganze auch noch reimt, sinkt es noch besser ins Gedächtnis. Nicht umsonst ist dieser Slogan einer der erfolgreichsten aller Zeiten.
Perwoll: „Ist der Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen.“ In diesem Fall wird das Markenversprechen nicht direkt ausgesprochen, sondern ergibt sich in unseren Köpfen als Quintessenz aus dem Slogan: Wenn man etwas mit Perwoll wäscht, fühlt es sich wie neu an. Und genau das ist auch die Brand Story. Aus Alt mach Neu. Mit Perwoll.
Entwickle einen Slogan, der sofort klar macht, wofür deine Marke steht
Zeige keinen einfallslosen Slogan, sondern entwickle einen, der sofort klar macht, wofür du stehst und deine Websitebesucher dazu animiert, mehr über dich und deine Angebote zu erfahren.
Nur wenn sie dich und deine Marke kennenlernen, können sie sich auch verlieben und kaufen schließlich bei dir. Dieses Kennenlernen beginnt mit dem Funken, der bei ihnen zündet, wenn sie das erste Mal etwas von deiner Marke sehen. Und dies könnte dein Slogan sein!
Keynote:
„Eine erfolgreiche Soulpreneurin hat einen emotional anziehenden Slogan.“
Schau auch die Videos zum Thema „Slogan“
Ganz oben findest du übrigens meine Videos zu diesem Blogbeitrag oder schau sie dir auch gerne auf YouTube an und abonniere meinen Kanal, wenn du magst.
„
„
Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.
Anna Breitenöder
Personal branding Expert
Du wünschst dir, mit mir zusammenzuarbeiten?
Stelle hier deine Anfrage
Ich arbeite immer mit ca. 1 bis 2 Kundinnen zur selben Zeit, damit ich mich wirklich auf dich konzentrieren kann! Kontaktiere mich hier und wir können uns kennenlernen und schauen, wie wir zusammenpassen.
Erzähle mir von deinem Business, indem du die Fragen beantwortest.
Nach spätestens 48 Stunden erhältst du Terminvorschläge von mir und wählst dir deinen Lieblingstermin daraus aus. Das Kennenlerngespräch dauert ca. 20 Minuten und ist kostenfrei.