Mit deiner Markensprache ziehst du die richtigen Kunden an
Genauso wie Farben, Formen und Schriften den einzigartigen Wert einer Marke vermitteln und damit die gewünschten Emotionen in den jeweiligen Soul Kunden erwecken, spielt auch die Markensprache eine entscheidende Rolle.
Doch den Wenigsten ist dies bewusst und so schreiben und sprechen sie so, wie es ihnen gerade einfällt. Sie verschenken dadurch jedoch wertvolles Erfolgspotenzial, was ihre Markenkommunikation betrifft.
Denn eine 08/15 Sprache wird leicht übersehen. Sie erweckt keine Emotionen und deshalb keine Aufmerksamkeit – der erste bedeutende Schritt in der Kundengewinnung.
Deine Markensprache darf also deine Soul Kunden verblüffen und ihre Erwartungen auf den Kopf stellen. Sie dürfen begeistert sein von dem, was sie bei dir zwischen den Zeilen lesen. Und sie dürfen sich wünschen, mehr davon zu erfahren!
Verfasse deine Texte mit deiner einzigartigen Markensprache
Ich verstehe, dass es eine wahre Herausforderung darstellen kann, alle Texte konsistent mit deiner einzigartigen Markensprache zu verfassen. Aber es ist auch ein Stück Übung. Daher ist es gut, so früh wie möglich damit zu beginnen.
Wie bei den Bildern darf alles, was deine Marke nach außen bringt, ihr einzigartiges Gesicht haben. Achte dabei darauf, dass du die Worte benutzt, die deine Soul Kunden auch verwenden würden und Worte, die bei ihnen die Emotionen erwecken, die du erwecken möchtest.
Zum Beispiel nutzt Brand & Bloom Wörter, die zu der Story passen, die sie erzählt. Ihre Markensprache entspringt also der Gesamtheit dieser Wörter, die immer wieder auf ihre Brand Story hinweisen.
Ziehe deine Soul Kunden mit deiner Markensprache bewusst an
Welche Geschichte erzählst du mit deiner Marke? Und welche Worte tragen die Emotionen dieser Geschichte bereits in sich und dienen perfekt dazu, dass du sie immer und immer wieder für deine Markenkommunikation verwenden möchtest, um Kunden anzuziehen, die sich von deiner Markensprache angezogen fühlen, den Wert deiner Angebote erkennen und dich wertschätzend bezahlen?
Erfolgreiche Soulpreneurinnen kennen ihre Markensprache und drücken sie mit passenden Wörtern und Metaphern aus, sodass ihr Publikum sofort versteht, welche Story hier erzählt wird.
Solange du deine Markenidentität allerdings nicht auf den Punkt gebracht hast und nicht klar ist, um welche Story es in deiner Marke geht, ist es schwer, deine Markensprache klar zu definieren.
Wenn du diese beiden Bereiche aber bereits gemeistert hast, wird es dir sehr leicht fallen, die Wörter für deine Marke zu definieren, die bei deinen Soul Kunden die gewünschte emotionale Reaktion wecken.
So ziehst du deine Soul Kunden direkt in deine Brand Story hinein und faszinierst sie mit einem einzigartigen Markenerlebnis. Dies bringt dir einen enormen Vorteil in der Wirkkraft deiner Markenkommunikation.
Deine Markensprache sollte sich klar von anderen Marken unterscheiden
Ein wichtiger Punkt ist deshalb in der Markenentwicklung, die Bedeutung unterschiedlicher Begriffe zu differenzieren, sodass deine Marke schließlich als klar abgrenzbar und einzigartig wertvoll wahrgenommen werden kann. Denn dies ist die Grundlage für deinen Markenerfolg.
Mit den folgenden Schritten kannst du diese Differenzierung selbst vornehmen:
1. Notiere dir alle Wörter, die deiner Brand Story emotionalen Ausdruck verleihen.
2. Überprüfe, ob deine Markenpersönlichkeit, die du von deinen Archetypen abgeleitet hast, diese Wörter authentisch nutzen würde. Achte dabei auf die kleinsten Unterschiede zwischen Wortbedeutungen: Würde sie zum Beispiel, eher „unterstützen“ anstatt „helfen“ sagen, oder vielleicht auch „unterrichten“ oder „ermutigen“?
3. Ergänze oder verändere deine vorhandenen Texte, indem du deine neu gewonnenen Markenwörter hinzufügst oder nicht passende Wörter durch sie ersetzt und gib ihnen damit deine Markensprache.
„Nicht nur meine Marke und Umsätze sind gewachsen, sondern auch mein Selbstverständnis und Selbstwert als Frau, denn sogar Outfitberatung gab es noch on top.„
Lass nicht zu, dass deine Markensprache sich kaum von derjenigen anderer Businesse unterscheidet!
Nutze dieses wertvolle Wissen bewusst und schärfe den Ausdruck deiner Marke, damit du Soul Kunden anziehst, die sich von deiner Marke gesehen und verstanden fühlen.
Denn wer sich gesehen und verstanden fühlt, baut Vertrauen auf und sucht die Nähe zu demjenigen, der ihm dieses Verständnis zuteilwerden lässt.
Wenn du dich an diese Weisheit hältst, ziehst du Kunden an, die den Wert deiner Angebote erkennen, sich in deine Marke verlieben und dich wertschätzend bezahlen!
Keynote:
„Eine erfolgreiche Soulpreneurin hebt sich von anderen Marken durch ihre Markensprache ab.“
Schau auch die Videos zum Thema „Markensprache“
Ganz oben findest du übrigens meine Videos zu diesem Blogbeitrag oder schau sie dir auch gerne auf YouTube an und abonniere meinen Kanal, wenn du magst.
„
„
Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.
----
Anna Breitenöder
Personal Branding Expertin & Sehendmacherin