Farben kommunizieren Gefühle und mit deinen Markenfarben bestimmst du, welche Gefühle das sind…
So haben Farben eine Schwingung und Ausstrahlung und damit das Potenzial, deine Wunschkunden emotional anzusprechen. Also macht es Sinn, dass du deine Markenfarben so wählst, dass sie genau die Menschen ansprechen, die du gerne auf dein Business neugierig machen willst.
In diesem Artikel schreibe ich darüber, wie verschiedene Archetypen für unterschiedliche Farben stehen und damit das Potenzial haben, unterschiedliche Gefühle zu kommunizieren. Das kannst du für dein wunderschönes Business mit deinen Markenfarben nutzen!
Wenn ich mit Soulpreneurinnen zusammenarbeite, kristallisieren wir immer ihren ganz individuellen Archetyp heraus. Dies kann ein Mix aus verschiedenen Typen sein, der ihre einzigartige Energie spiegelt: Als die Leaderinnen, die sie sind, mit ihrem Angebot, das sich an die Menschen richtet, mit denen sie von Natur aus resonieren und die ihr Angebot ansprechend finden werden.
In den folgenden Beispielen kannst du erkennen, welche Archetypen für welche Markenfarben stehen. Wenn du dich in einem oder mehreren Archetypen wiedererkennst, kannst du beginnen, deine Markenfarben spielerisch zusammenstellen.
Du kennst deinen Archetyp noch nicht? Dann mach am besten zuerst das Brand Quiz, um es herauszufinden.
Entdecke die Markenfarben, die in den Archetypen schlummern, die nach Erfüllung streben
Die „Abenteurerin“
Die Abenteurerin liebt die Freiheit. Sie möchte die Welt erforschen und hofft, dadurch auch die Freiheit in sich selbst zu finden. Ihr größtes Ziel ist, ein besseres, authentischeres und erfüllenderes Leben zu erfahren, und das mit so viel Freiheit wie möglich.
Ihre Markenfarben spiegeln diesen Wunsch wider: Das Türkis des Meeres und die Goldtöne der aufgehenden Sonne am Horizont kommunizieren dieses Gefühl perfekt.
Die „Weise“
Die Weise will Verstehen. Ihre größte Sehnsucht ist es, die Wahrheit zu entdecken. So strebt sie nach Weisheit und Intelligenz, denn ihr größtes Ziel ist es, die Welt zu verstehen und das Verstandene anderen beizubringen. Dazu möchte sie ihr Wissen und ihre Analysefähigkeit nutzen.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider. Diese sind durch und durch rational – abgetönte Blautöne, Silbertöne, abgetönte Ergänzungsfarben. Auch ein bloßes Schwarz/Weiß ist hier möglich.
Die „Idealistin“
Die Idealistin sehnt sich nach Sicherheit. Sie träumt vom Paradies, möchte Vertrauen und braucht Optimismus in ihrer Welt, denn ihr größtes Ziel ist es, glücklich zu sein, Glück zu erschaffen, Optimismus zu verbreiten und das Leben zu erleichtern und zu bereinigen.
Ihre Markenfarben spiegeln diese Sehnsucht nach umfassender Harmonie klar wider: Pastelltöne in allen Facetten sind hier möglich, sollten für dein Branding aber zwei Hauptfarben nicht überschreiten.
Entdecke die Markenfarben, die in den Archetypen schlummern, die nach Struktur streben
Die „Schöpferin“
Das Thema der Schöpferin ist die Innovation. Sie will etwas von bleibendem Wert schaffen und dabei ihre Kreativität und Vorstellungskraft nutzen. Da es ihr größtes Ziel ist, ihrer Vision eine Form zu geben, möchte sie ihr künstlerisches Können verfeinern, sich selbst ausdrücken und die eigene Individualität ausbauen.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Sie wählt bunt oder Schwarz/Weiß. Die Charakteristik der Farbwahl ist hier die inherente Ästhetik. Der Schöpferin sind keine Grenzen gesetzt.
Die „Helferin“
Das Thema der Helferin ist der Dienst am Anderen. Sie will die Menschen vor allem, was ihnen schaden könnte, schützen, denn so zeigt sie Mitgefühl und Großzügigkeit. Ihr größtes Ziel ist es, anderen zu helfen.
Ihre Markenfarben spiegeln dies wider: Erdige Töne kommunizieren ihre Erdung und Fülle, die sie zu geben hat und Pastelltöne zeigen die Heilung und Geborgenheit, die aus ihrer Arbeit entsteht.
Die „Herrscherin“
Die Motivation der Herrscherin ist Kontrolle. Sie will Verantwortung tragen und die Führung innehaben, denn ihr Ziel ist es, eine gedeihende, erfolgreiche Familie, Firma oder Gemeinschaft aufzubauen. Souveränität ist ihr dabei sehr wichtig.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Dunkle Blautöne gepaart mit Gold- bis Cremetönen zeigen Eleganz und Exklusivität und lassen die Machtdistanz, die sie zu ihren Untergebenen hat, klar erkennen.
Entdecke die Markenfarben, die in den Archetypen schlummern, die nach Veränderung streben
Die „Rebellin“
Die Rebellin will Befreiung um jeden Preis! Sie strebt nach Revolution, Wildheit und radikaler Freiheit. Ihr größtes Ziel ist es, das zu zerstören, was nicht (mehr) funktioniert, um Freiheit vom System zu erlangen. Was dieses System für sie genau ist, muss dabei individuell definiert werden.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Schwarz ist die Farbe der Wahl, auch simples Schwarz/Weiß. Passend ist in jedem Fall eine Ergänzungsfarbe in Neon- oder wenigstens knalligen Tönen, wie Rot, Pink, Gelb, Orange oder Neongrün.
Die „Heldin“
Die Heldin will Meisterschaft. Sie will den eigenen Wert durch mutige und schwierige Aufgaben unter Beweis stellen. Kompetenz und Mut – das ist ihr wichtig! Ihr größtes Ziel ist deshalb, die Welt durch ihre mutigen Taten zu verbessern und in ihrem Fachgebiet Meisterschaft zu erlangen.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Dunkle Blautöne für ihre rationale Entschlossenheit und kraftvolle Rot-Orangetöne für den Willen, der hinter allem steht, was sie sich vornimmt.
Die „Magierin“
Das übergreifende Thema der Magierin ist die Transformation. Sie will eine starke Zukunftsvision entwickeln und die fundamentalen Gesetze des Universums verstehen und für andere Win-Win-Lösungen finden.
Ihre Markenfarben spiegeln dies wider: Violett ist ihre Farbe und kann in allen Variationen daherkommen. Auch dunkles Grün oder Blau, Orangetöne, aber auch Schwarz. Sie verträgt gut Hell auf Dunkel. Auch hier solltest du darauf achten, nie mehr als zwei Hauptfarben zu verwenden.
Entdecke die Markenfarben, die in den Archetypen schlummern, die nach Verbundenheit streben
Entdecke die Markenfarben, die im Archetyp „Liebende“ schlummert
Das Thema der Liebenden ist die Intimität, die sie auf allen Ebenen herstellen will. Sie sehnt sich nach sinnlichen Freuden, Leidenschaft, Hingabe, Wertschätzung und Dankbarkeit.
Ihre Markenfarben spiegeln dies wider: Rot- und Rosétöne, die Farben der Liebe, in allen Variationen von satt bis Pastell, sowie sehr dunkle Töne für Eleganz und Ästhetik, wie auch helle Cremetöne, die die Gesamtfarbkomposition harmonisieren.
Entdecke die Markenfarben, die im Archetyp „Realistin“ schlummert
Die Realistin sehnt sich nach Zugehörigkeit. Sie wünscht sich Verbundenheit mit anderen, Realismus, Empathie und Augenhöhe. Dabei macht sie anderen nichts vor und ihr Ziel ist es, dazuzugehören, dazu zu passen, akzeptiert zu werden und selbst zu akzeptieren.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Ausgeglichene Blautöne gepaart mit einer anderen Farbe, wie zum Beispiel, Ocker, Grün, auch gern Lachs- oder Cremetöne. Die finale Farbwahl kommt natürlich immer auf die individuelle Ausprägung an.
Entdecke die Markenfarben, die im Archetyp „Unterhalterin“ schlummert
Die Unterhalterin will Vergnügen pur, damit im Moment leben und Freude teilen. Wichtig sind ihr Wertschätzung und Dankbarkeit, und ihr größtes Ziel ist es, eine tolle Zeit zu haben und die Welt mitzureißen. Sie will andere unterhalten und dazu bringen, das Leben vollkommen zu genießen.
Ihre Markenfarben spiegeln dies klar wider: Bunt und schrill, Pink, Gelb, Blau, Grün, was das Herz begehrt und was Spaß macht. Auch hier empfehle ich dir, nicht das Clownimage zu bedienen und dich auf zwei Hauptfarben zu beschränken.
Hast du ein Gespür für deine Markenfarben erhalten?
Hast du ein besseres Gespür für den einzigartigen Ausdruck und die richtigen Markenfarben bekommen?
Wunderbar! Dann war das der erste Schritt.
Übrigens, T-Shirts in deiner ganz individuellen Markenfarbe kannst du dir bei Spreadshirt anfertigen lassen [die sind auch in Leipzig, so wie ich].
Achte bei der Wahl deiner Markenfarben unbedingt auf die Analyse der richtigen Archetypkombination
Wenn du zum Beispiel starke Anteile der Helferin hast und knallige Farben liebst, dann würden in diesem Fall diese Farben nicht so sehr passen. In einem solchen Fall kannst du einmal anschauen, was sich noch hinter deiner Liebe zum Knalligen verbirgt, und welche Kunden du wirklich ansprechen möchtest.
Knallige Farben werden mit Schnelligkeit, Power und Aufregung in Verbindung gebracht und führen dann zu einer in sich stimmigen Markenbotschaft, wenn du Kunden ansprechen möchtest, die auf diese Werte stark reagieren.
Es ist also sehr wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen und die perfekte Kombination an Markenfarben zu finden, die die Persönlichkeit deiner Marke authentisch widerspiegelt.
Wenn du eine Marke entwickeln willst, die deine Einzigartigkeit auf den Punkt bringt und für deine Wunschkunden klar verständlich kommunizieren soll, damit du von den richtigen Menschen angefragt und gebucht wirst, dann schau mal hier, um tiefer einzutauchen.
Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.
Liebe Anna,
Danke für diesen schönen Blogartikel, den ich gleich weiterempfohlen habe. Ich habe bei Dir gelernt, dass es sich gut anfühlt, seinen Archetyp und seine Farben zu kennen.
In der Zwischenzeit kann ich die HEX Codes meiner Branding Farben auswendig…
Ich habe gerade ein Gemeinschaftsprojekt abgeschlossen, dass mich fast zur Verzweiflung gebracht hat. Sehr hochwertige Inhalte, Zusammenarbeit mit inspirierenden Experten – aber mit meinem Wunsch nach einem einheitlichen Farbschema bin ich auf taube Ohren gestoßen.
Die Videos, die ich gerade am Schneiden bin, sind sehr hochwertig von den Inhalten her, wirken trotzdem von der Message nicht klar.
Daher kann ich immer nur betonen, wie wichtig es ist, sich selbst darüber klar zu werden, wer man ist (im Sinne der Archetypen) und das dann auch in den Branding Farben konsequent umzusetzen.
Das geht nicht von jetzt auf gleich und ein Blogartikel reicht auch nicht. Ich fand den Prozess, den Du mit uns durchlaufen hast, zwar anstrengend, aber so wichtig. Dafür nochmal ein dickes DANKE!
Liebe Heike,
danke für dieses wundervolle Kommentar. Ich kann dich so verstehen, wenn du schreibst, wie dich diese Situation fast zur Verzweiflung gebracht hat. Sei froh, dass du weißt, wie es geht und für dich selbst dann umso besser umsetzen kannst!
Der Fehler, der ja so oft gemacht wird: Hochwertige Inhalte ja, doch sie kommen nicht an, weil sie nicht richtig verpackt wurden.
Dir weiterhin allen Erfolg der Welt!
Liebe Grüße,
Anna