Wie oft wiederholst du deine Markenbotschaft?
Als ich begann, mich mit meiner Markenkommunikation zu beschäftigen, fiel mir auf, dass ich mit einer Sache nicht wirklich klarkam: Wiederholungen.
Es fiel mir unsagbar schwer, nicht jeden Tag etwas Neues zu erzählen, sondern bei einem Thema zu bleiben und es immer wieder erneut aufzugreifen.
Auch schauen mich viele meiner Kundinnen mit großen Augen an, wenn ich ihnen empfehle, dass sie ihre Markenbotschaft konsequent wiederholen dürfen, um ihre Soul Kunden auch wirklich zu erreichen.
Die Angst davor, immer wieder die Markenbotschaft zu wiederholen
Sie haben Angst, dass sie damit nach außen hin uninteressant wirken oder mit ihrer ständig wiederholten Markenbotschaft ihr Publikum von sich stoßen, weil sie ja „nichts Neues bringen“.
Ich konfrontiere sie dann mit Folgendem: „Wenn du etwas liebst, dann kannst du doch gar nicht genug davon kriegen, richtig?“
Genau so geht es auch deinen Soul Kunden. Sie möchten immer und immer wieder dieselben Botschaften hören, in die sie sich verliebt haben.
Wie Kinder, die sich immer wieder dieselbe Gutenachtgeschichte wünschen. Es ist so menschlich!
Und es ist deine Aufgabe, ihnen deine Markenbotschaft jeden Tag aufs Neue zu schenken. Und nicht zu nehmen.
Wie du deine Markenbotschaft auf interessante Weise kommunizierst
Erfolgreiche Soulpreneurinnen präsentieren ihre Markenbotschaft in unterschiedlichen Variationen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei achten sie sehr darauf, dass bestimmte Schlüsselwörter und -phrasen stets dieselben bleiben, um den Verliebtheitsstatus ihrer Soul Kunden nicht zu gefährden.
Ein Beispiel findest du bei der Markenbotschaft dieser drei Schokoladenmarken
- Bei Milka wünschen wir uns, dass alles zart und lila ist. Nicht umsonst verteidigt Milka seine Markenfarbe Lila seit Jahrzehnten mit Händen und Füßen.
- Wenn wir uns eine Packung Merci-Schokolade gönnen, wünschen wir uns selbst oder anderen etwas zu schenken und das Gefühl der Liebe und Dankbarkeit zu erfahren. Würde Merci vom zentralen Gedanken des Schenkens abweichen, würde dies einen Bruch darstellen und die Markenbotschaft verwässern.
- Bei Ritter Sport wünschen wir uns das Quadrat, das praktisch teilbar ist. Als Ritter Sport in den 80er Jahren zum Beispiel die Ritter Sport Balloons auf den Markt brachte, verkauften sie sich schlecht. Sie waren in länglicher und nicht in quadratischer Form verpackt, was einfach nicht zur Marke passte.
Auch wenn du keine Schokolade verkaufst, sondern Beratungen oder Coachings, darfst du deine Markenbotschaft in deinem hochwertigen Marketing und in deinen Produkten immer wieder wiederholen und nicht davon abweichen.
Wenn du dies beachtest, wirst du deine bereits gewonnenen Follower nicht enttäuschen oder sogar wieder verlieren.
So machst du deine Markenbotschaft für deine Soul Kunden noch relevanter
Frage dich:
1. In welche begehrenswerten Features meiner Marke dürfen sich meine Soul Kunden verlieben oder haben sie sich schon verliebt?
2. Welche Features darf ich noch prominenter herausstellen, damit noch klarer wird, wofür meine Marke steht?
3. Wovon darf ich in meiner Markenkommunikation auf keinen Fall abweichen?
„Nicht nur meine Marke und Umsätze sind gewachsen, sondern auch mein Selbstverständnis und Selbstwert als Frau, denn sogar Outfitberatung gab es noch on top.“
Die Markenbotschaft von Brand & Bloom
Bei Brand & Bloom wünschen sich meine Soul Kundinnen Aufwertung und Erfolg für ihr geliebtes Business.
Würde ich meine Markenbotschaft ändern und zum Beispiel plötzlich den Fokus darauf setzen, wie sie mit ihrem Business zur Nummer Eins am Markt werden, würde dies einen Bruch darstellen und meine Soul Kunden dazu bringen, sich ziemlich schnell zu entlieben.
Zu erkennen, welche Markenbotschaft du vermitteln möchtest, und dies dann immer und immer wieder zu tun, lässt dich einerseits zur Marke werden und baut andererseits das Vertrauen bei deinem Publikum auf, das du brauchst, damit zahlende Kunden daraus werden, die wiederkommen und dich weiterempfehlen.
Die meisten Soulpreneurinnen haben kein Drehbuch für ihren Businesserfolg und kommunizieren entsprechend ohne Skript.
Tu das nicht! Sondern definiere klar deine Marke und halte dich in deiner Markenkommunikation daran.
Dies führt dich nicht nur zu Soul Kunden, die sich in deine Marke verlieben, sondern auch zu glücklichen Kundenbeziehungen mit Kunden, die dich wirklich lieben und wieder buchen.
Keynote:
„Eine erfolgreiche Soulpreneurin kommuniziert ihre Markenbotschaft konstant und nachhaltig.“
Schau auch die Videos zum Thema „Markenbotschaft“
Ganz oben findest du übrigens meine Videos zu diesem Blogbeitrag oder schau sie dir auch gerne auf YouTube an und abonniere meinen Kanal, wenn du magst.
„Was sich deine Soul Kunden wirklich wünschen„: https://youtu.be/ZtFrlpM60oI
„So bringst du deine Marke in die Köpfe und Herzen deiner Soul Kunden“: https://youtu.be/dKJCDDYp9CI
Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.