YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den Brand Archetypen zu mehr Markenklarheit

Wenn ich die Frage beantworten müsste, was wohl das Schwierigste in der Markenbildung ist, dann würde ich sagen: „Unwesentliches wegzulassen“.

Doch was ist dieses „Unwesentliche“ im jeweiligen Fall konkret? Welche Themen und Inhalte sind auch in deiner Marke tabu?

In den letzten Jahren habe ich sehr viele Businessauftritte von Soulpreneurinnen analysieren dürfen.

Dabei ist mir so oft die fehlende Harmonie der Inhalte untereinander aufgefallen.

So wurden auf der Startseite zum Beispiel Emotionen erweckt, die neugierig auf mehr gemacht haben, nur um dann auf einer weiteren Angebotsseite der Website enttäuscht zu werden.

Denn plötzlich wurde ein völlig neues Thema angeschnitten.

Meine anfängliche Neugier und Faszination und die damit verbundene Erwartung und aufkeimende Kaufbereitschaft wurden damit umgehend wieder zunichte gemacht.

Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass du deine Marke fertigstellst, bevor sie in die Sichtbarkeit gelangt.

Deine Website möchte nur der sichtbare Ausdruck dessen sein, was du in deiner Markenentwicklung bereits Punkt für Punkt vordefiniert hast.

Und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt dieses Artikels:

Was darf auf keinen Fall in deiner Markenkommunikation mit enthalten sein?

Es ist der Anti-Charakter deiner Marke und alles, was ihre laserscharfe Klarheit zerstreuen und so potenzielle Kunden verwirren könnte.

Wenn ich mit den Brand Archetypen arbeite, ist dieser Anti-Charakter, der Charakter, der sich vom Charakter deines individuellen Markenarchetyps grundlegend abhebt.

Die Brand Archetypen helfen dir bei der Schärfung deiner Marke

Doch dessen sind sich viele Soulpreneurinnen nicht bewusst. Sie erkennen entweder nicht, welcher spezifische Typ aus den Brand Archetypen nicht zur Markenbotschaft passt, oder sie sind emotional so sehr mit diesen nicht passenden Inhalten verbunden, sodass sie sie einfach nicht loslassen können.

Erfolgreiche Soulpreneurinnen erkennen jedoch, welche Brand Archetypen nicht passen und trennen sich gerne davon. Denn sie wissen, je definierter ihre Marke wahrgenommen werden kann, desto erfolgreicher zieht sie neue Soul Kunden an. So einfach ist es.

Ich verstehe allerdings, dass es dir schwerfallen kann, diese Einfachheit sofort zu erkennen, wenn du emotional so sehr mit deinem Business verbunden bist.

So kann ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen, dass all unsere Inhalte und Ideen irgendwann einmal aus uns selbst entstanden sind und sich deshalb anfühlen, wie unsere geistigen Kinder.

Und doch brauchst du die Fähigkeit, dich zu entscheiden, und nur das „Zutreffendste“ zu deiner Marke nach außen zu lassen, wenn du damit erfolgreich sein möchtest.

Denn dies sorgt für eine deutliche Abgrenzung von anderen Marken und gibt auch dir selbst eine klare Linie, worum es in deiner Markenkommunikation geht.

Wenn du erkannt hast, zu welchen Brand Archetypen die Inhalte gehören, die nichts in deiner Marke zu suchen haben, weil sie dein Markenimage verwässern würden, kannst du sie klar benennen und loslassen. Manchmal handelt es sich bei den Elementen, die du loslassen darfst, auch um die Schatten der Brand Archetypen, die du für deine Marke gewählt hast. Auch diese solltest du dann sehr bewusst loslassen.

Durch dieses Vorgehen erkennst du den Anti-Charakter deiner Marke in Zukunft noch einfacher, streichst ihn heraus, und wirst am Markt noch besser erinnert.

 

Brand & Bloom grenzt sich mithilfe der Brand Archetypen beispielsweise folgendermaßen ab:

Ein tabu ist zum Beispiel: „Das Leben nicht zum Erblühen bringen und nicht genießen zu können.“ also im Klartext: Immer nur zu arbeiten… und nicht zur Ruhe zu kommen. Hier haben wir es mit dem Schatten der Heldin zu tun.

Ein anderes Tabu ist: „Kein System für das Marketing zu haben und sich daher immer im Kreis zu drehen.“ Also im Klartext: Marketing rein aus der Intuition und dem Bauch heraus zu machen. Hier tritt der Schatten der Abenteurerin stark zum Vorschein.

Und noch eins: „Aufgrund von Stress und Unklarheit, die man ausstrahlt, Kunden anzuziehen, die Probleme machen.“ Im Klartext: Keine Soul Kunden anzuziehen. Hier tritt der Schatten der Schöpferin in den Vordergrund.

Diese Abgrenzung, wovon dies nur ein paar Beispiele sind, ist so ausschlaggebend für den Erfolg meiner Marke, weil potenzielle Kunden dadurch sofort wissen, in welchem Markenuniversum sie bei mir gelandet sind.

Sie spüren eine klare Linie und dies schafft automatisch Vertrauen.

 

Mit den folgenden Punkten kannst auch du mithilfe der Brand Archetypen diese Abgrenzung für deine Marke vornehmen:

1. Finde heraus, welche Schattenseiten und Schwächen zu deinen Brand Archetypen gehören. Ich bin mir sicher, einige davon werden dir sehr bekannt vorkommen…

 

2. Reflektiere darüber, welche weiteren Brand Archetypen dir immer wieder in deiner Markenkommunikation „passieren“, jedoch nicht zu deiner Markenbotschaft passen und dadurch die klare Aussagekraft deiner Marke trüben.

 

3. Grenze dich bewusst von den jeweiligen Schattenseiten und Schwächen ab und streiche alle Elemente aus deiner Marke, die an andere Brand Archetypen erinnern, sofern sie nicht einen Teil deines spezifischen Archetyps ausmachen. Sei extrem konsequent dabei!

„Ich habe jetzt ein komplettes Personal Branding und Kommunikationskonzept, das mir entspricht. Anna erfasst dich in deinem Kern und führt dich sanft und bestimmt zu deiner Wahrheit.“

Simone Eppler

Mentorin für Mental Health Communication

Nutze die Brand Archetypen smart für deinen Markenerfolg

Der Großteil der Soulpreneurinnen, deren Websites oder Social Media Accounts ich analysiert habe, kommunizieren mal dies, mal das, und all diese Teile passen noch nicht einmal zusammen.

Sei nicht eine von ihnen und verwirre regelmäßig dein Online Publikum!

Entscheide dich hingegen klar für die Inhalte, die zu deinen Brand Archetypen passen und streiche alles, was diese Botschaft verwässern könnte.

Wenn du das tust, steht deinem Markenerfolg nichts mehr im Wege und du ziehst Kunden an, die dich für deine Klarheit lieben!

Keynote:

„Eine erfolgreiche Soulpreneurin weiß genau, womit sie sich am Markt nicht präsentieren möchte.“

Schau auch die Videos zum Thema „Brand Archetypen“

Ganz oben findest du übrigens meine Videos zu diesem Blogbeitrag oder schau sie dir auch gerne auf YouTube an und abonniere meinen Kanal, wenn du magst.

„Diese Dinge verwirren deine Soul Kunden (und dann kaufen sie nicht)“: https://youtu.be/jgoyXGU7NVM

„Bild Titel: 3 Schritte zu extrem mehr Klarheit und Wirksamkeit in deiner Kundenansprache mithilfe der Brand Archetypen“: https://youtu.be/59QsH8inQpQ

Deine Anna
...die macht, dass du dich zeigen willst.

 

----

Anna Breitenöder
Personal Branding Expertin & Sehendmacherin